Schlitzer Whisky 


Bereits in 1985 wurde das erste Mal das „Wasser des Lebens“ in der Schlitzer Destillerie gebrannt. Gut 25 Jahre später fand dieses seine finale Bestimmung in der Flasche. Heute ist unsere Vielfalt ausgezeichneter Whiskys angewachsen. 

Wir verwenden für unsere Schlitzer Whiskys unterschiedliche Rohstoffe aus regionalem Anbau: Reines Gerstenmalz (Single Malt), reines Weizenmalz (Single Wheat Malt), Gerstenmalz in Kombination mit Rohweizen (Single Grain), Roggen (Rye) oder auch Hafer. 

Somit können wir vom Grunddestillat beginnend bereits eine äußerst abwechslungsreiche Geschmacksvielfalt einlagern. 

Rohstoffe 

Neben den Rohstoffen entscheiden vor allem die leidenschaftlichen Fertigkeiten und langjährigen Erfahrungen unserer Meister über die Qualität unserer Schlitzer Whiskys. Im Gegensatz zur bekannten schottischen Whisky-Destillation über Pot-Stills stellen wir unsere Whiskys auf unserer typisch deutschen und traditionellen Kolonnenbrandanlage her und sind besonders stolz darauf eine solche Anlage mit zahlreichen Modifikationen für außergewöhnlich reine Whiskys umgerüstet zu haben. 

Whisky Lager

Die Lagerung unserer Destillate findet bei uns in vielfältig ausgeprägten Fässern statt und wir scheuen uns nicht davor ungewohnte Hölzer mit spannenden Ausprägungen für neue Geschmacksvarianten zu verwenden. Vor diesem Hintergrund sind insbesondere unsere Speziallagerungen in der Regel nur in kleinen Chargen verfügbar - handwerklich geprägt.

Was ist eine Kolonnenbrandanlage?


Eine Kolonnenbrandanlage ist eine spezielle Art von Destillationsapparat, der zur Herstellung von hochwertigen Spirituosen wie Whisky oder Rum verwendet wird. Im Gegensatz zu anderen Anlagen arbeitet die Kolonnenbrandanlage kontinuierlich und ermöglicht es, den Alkoholgehalt des Destillats sehr genau zu steuern. Die Technologie wurde erstmals im 19. Jahrhundert entwickelt und hat seitdem viele Verbesserungen erfahren. Heute gibt es verschiedene Arten von Kolonnenbrandanlagen mit unterschiedlichen Konfigurationen und Leistungsmerkmalen. In Deutschland sind solche Anlagen eher selten anzutreffen, da hierzulande traditionell andere Verfahren zur Herstellung von Spirituosen bevorzugt werden.

Dennoch haben sich einige Brennereien auf die Produktion hochwertiger Whiskys mithilfe einer modernisierten Version der klassischen Kolonnenbrandanlage spezialisiert - so auch unsere Brennerei!